norisbank Neuigkeiten

NEUIGKEITEN

norisbank News

Neuigkeiten für Sie!

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu uns, unseren ausgezeichneten Produkten und komfortablen Services, damit Sie Ihre Bankgeschäfte noch einfacher, schneller und sicherer erledigen.

2.04.2025

Neues Online-Banking. Neue App!

Verbesserung braucht Veränderung. Deshalb möchten wir mit Ihnen einen wichtigen Schritt Richtung Zukunft gehen. Wir überarbeiten das norisbank Online-Banking und die norisbank App. Neugierig?

Ab 26. Mai 2025 stehen Ihnen alle neuen Möglichkeiten zur Verfügung.

Was gibt es Neues?

Unser neuer Look:

  • Neues, funktionales Design
  • Einfache Nutzerführung
  • Exzellente Banking-Funktionen


Unser neues Online-Banking und unsere neue App:

  • Smarter Login über Filialkundennummer und PIN bzw. norisbank ID und Passwort
  • Aktuelle Sicherheitsverfahren: norisbank photoTAN und neu: norisbank BestSign
  • Blitzschnell mobil bezahlen auch mit Google Pay
  • Bequem Geld überweisen mit der Fotoüberweisung
  • Exklusive Partnerangebote mit der norisbank Vorteilswelt
  • Neues digitales Postfach: Ihre Bankdokumente jetzt noch komfortabler im Zugriff

Wir wünschen Ihnen einen perfekten Start in Ihr neues Online-Banking.

Ihre norisbank

2.04.2025

Direktbanken bleiben erste Wahl

Der Trend hält an: Immer mehr Deutsche wechseln zur Direktbank – und bleiben dort. Eine aktuelle Umfrage der norisbank zeigt, dass Bankkunden verstärkt digitale Angebote nutzen und klassischen Filialbanken den Rücken kehren. Wer einmal wechselt, bleibt meist in der digitalen Bankenwelt.

Niedrigere Kosten, flexible Services und moderne Banking-Optionen machen Direktbanken für viele zur besten Wahl. Vor allem Jüngere sind überzeugt, doch auch ältere Generationen entdecken die Vorteile.

Ein weiterer spannender Trend: Immer mehr Deutsche vertrauen ihrem eigenen Finanzwissen und treffen Anlageentscheidungen selbstständig.

2.04.2025

Schützen Sie sich vor Phishing: Die häufigsten Methoden im Überblick

Cyberkriminelle nutzen verschiedene Phishing-Methoden, um an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen. Hier geben wir einen Überblick, welche gängigen Taktiken es gibt und welche Anzeichen auf eine Phishing-Attacke hindeuten.

  • Phishing per E-Mail: Betrüger versenden täuschend echt aussehende E-Mails, getarnt als vertrauenswürdige Person oder bekanntes Unternehmen und fordern ihre Opfer zur Eingabe sensibler Daten auf. Dies erfolgt mit gefälschten Links oder schädlichen Anhängen in Emails.
  • Phishing per Social Media: Cyberkriminelle versuchen zum einen auf sozialen Plattformen ihre Zielperson davon zu überzeugen, ihre Passwörter herauszugeben und zum anderen imitieren sie bekannte Plattformen, um sich den Zugriff auf Benutzerkonten bei sozialen Medien zu verschaffen.
  • Smishing (Phishing per SMS): Kriminelle verschicken einen Link per Textnachricht an eine Mobilnummer, dieser Link auf führt auf eine Phishing-Website und fordert zur Eingabe vertraulicher Informationen auf. Häufige Beispiele sind: Gewinnspiele, Gutscheincodes, Vorteilsaktionen, Paketankündigungen oder die Authentifizierung von Konten.
  • Vishing (Phishing per Telefonanruf): Die Betrüger verwenden gefälschte Telefonnummern oder Voice-Changing-Software, mit der sich die Stimme verändern lässt. Vishing-Angreifer rufen ihre Zielpersonen häufig per aufgezeichnetem Anruf vom Band an oder verschicken automatisierte Textnachrichten, die zum Rückruf auffordern.
  • Quishing (Phishing per QR-Code): Die Betrüger verwenden gefälschte QR-Codes, diese Codes führen auf eine Phishing-Website, um dort an Ihre persönlichen Daten zu gelangen. Häufig sind die gefälschten QR-Codes in Briefen enthalten. 

Weitere Beispiele sind: Ladesäulen für E-Autos, Parkscheinautomaten, auf gefälschten Strafzetteln sowie in Bussen und Bahnen. Deshalb Vorsicht bei unerwarteten Nachrichten, unbekannten Absenderadressen, auffallenden Dringlichkeiten mit Aufforderung zu schnellen Handlungen. Einen QR-Code sollten Sie nur dann scannen, wenn Sie sich über dessen Echtheit sicher sind und vorher prüfen können, wo er hinführt

3.03.2025

Neues digitales Postfach

Wir haben das digitale Postfach rundum erneuert. Ab sofort können Sie dort fast alle Bankdokumente digital abrufen.

Welche Vorteile habe ich mit dem neuen Postfach?

  • Unbefristete und übersichtliche Speicherung
    Ihre Bankdokumente werden in Ihrem neuen Postfach unbefristet und klar strukturiert gespeichert.
    • Immer informiert
      Sobald neue Dokumente in Ihrem digitalen Postfach ankommen, werden Sie direkt per E-Mail informiert.
      • Weniger Papier
        Sie erhalten fast alle Bankdokumente digital in Ihr Postfach.

      Sie sind schon norisbank Kunde?

      Dann aktivieren Sie doch gleich Ihr neues Postfach! Ihr Einrichtungsassistent in Ihrem Online-Banking (nicht in der App) führt Sie ganz einfach und bequem durch die Aktivierung. Sie finden ihn in Ihrem Online-Banking in Ihrem alten Postfach.

      Wichtig zu wissen:

      Sie können ab Mai 2025 keine neuen Kontoauszüge mehr in Ihrem alten Postfach abrufen. Neue Kontoauszüge müssen Sie dann an einem SB-Terminal der Deutschen Bank oder Postbank (Verlinkung auf norisbank.de/geldautomaten) abholen.

      Die Kontodokumente aus Ihrem alten Postfach bleiben erhalten. In Zukunft müssen Sie Ihre Kontoauszüge nicht bis zu einem bestimmten Datum in der Nachrichtenbox abrufen – keine automatisierte Zustellung nicht gelesener Dokumente per Post.

      11.02.2025

      ACHTUNG: Die mobileTAN wird eingestellt!

      Wir möchten Sie heute über eine wichtige Änderung für Ihr Online-Banking informieren: Wir werden – wie viele andere Banken – das mobileTAN-Verfahren einstellen. Geplanter Termin für die norisbank: Mai 2025.

      Bestätigen Sie künftig einfach und kostenlos Ihre Bankaufträge mit der photoTAN.

      Was bedeutet das für mich?

      Ab Mai 2025 können Sie sich mit Ihrer mobileTAN nicht mehr in Ihr Online-Banking einloggen und keine Bankaufträge mehr freigeben.

      Was muss ich jetzt tun? 

      Aktivieren Sie bitte direkt das photoTAN-Verfahren!

      Welche Vorteile habe ich mit dem photoTAN-Verfahren?

      Kostenersparnis: Die Nutzung der photoTAN ist für Sie kostenlos.
      Komfort: Mit der photoTAN können Sie Transaktionen auch in der App freigeben.
      • Hoher Sicherheitsstandard und einfache Bedienung.

      Wie aktiviere ich mein photoTAN-Verfahren? 

      Fordern Sie als erstes Ihren photoTAN-Aktivierungsbrief im Online-Banking (nicht in der App) an. Klicken Sie hierzu nach dem Login unten links auf den Menüpunkt „Sicherheitsverfahren“.

      Was muss ich beachten, wenn ich eine Finanzsoftware nutze?

      Wenn Sie eine Finanzsoftware / FinTS wie z.B. Starmoney, money money oder Finanzguru nutzen, dann aktivieren Sie direkt in Ihrem norisbank Online-Banking das photoTAN-Verfahren. Synchronisieren Sie anschließend bitte Ihre FinTS-Software und wählen Sie die photoTAN als Ihr gewünschtes Legitimationsverfahren aus.

      9.02.2025

      Online-Kredit mit schneller Kreditentscheidung

      Die norisbank bietet Ihnen mit dem Sofortkredit eine ausgezeichnete Möglichkeit, schnell Ihren finanziellen Spielraum zu erweitern. Zwar handelt es sich bei den Angeboten der norisbank nicht um Kredite mit Sofortentscheidung, dank der digitalen Abwicklung kann Ihr Geld aber bereits 24 Stunden nach Eingang aller Unterlagen und der Kreditentscheidung auf Ihr Girokonto ausgezahlt werden.

      • Top-Konditionen mit Niedrigzins-Garantie
      • Mehr Geld zu kleinen Raten dank 120 Monaten Laufzeit
      • Sofort-Überweisung Ihres Wunschbetrags
      • Verlängerte Widerrufsfrist

      17.09.2024

      Top-Vorteile der Mastercard Kreditkarte

      Mit der Mastercard Kreditkarte entscheiden sich norisbank Kunden für Top-Kreditkartenleistungen und das für 0 Euro. In Kombination mit dem besten Top-Girokonto der norisbank kann man sich weltweit kostenlos Bargeld auszahlen lassen, immer und überall bargeldlos bezahlen und vieles mehr.

      • Weltweit bargeldlos bezahlen – auch mit Apple Pay
      • Kostenlos bargeldlos bezahlen – in der EUin Euro
      • Kostenlose Bargeldauszahlung im Ausland
      • Kostenlose Bargeldauszahlung weltweit – zusammen mit dem Top-Girokonto

      Inkl. EWR-Staaten: Island, Liechtenstein, Norwegen sowie Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland. Bei Kartenverfügungen (u.a. Bargeldauszahlungen) in anderen Währungen als EUR, erhebt die Bank zusätzlich ein Währungsumrechnungsentgelt in Form eines Kurs-Aufschlages auf den Euro-Referenzwechselkurs der Europäischen Zentralbank in Höhe von 0,5%. Bei Kartenverfügungen außerhalb des EWR in Fremdwährung erhebt die Bank zusätzlich ein Währungsumrechnungsentgelt in Form eines Kurs-Aufschlages auf den zuletzt verfügbaren Mastercard Kurs in Höhe von 0,5%.

      An allen Geldautomaten mit Mastercard Logo, Geldautomaten-Betreiber können davon unabhängig Entgelte für Bargeldauszahlungen erheben. Die Höhe des ggf. zu zahlenden Entgelts wird am Geldautomaten angezeigt und Ihnen zusammen mit der Bargeldauszahlung belastet. Ggf. zzgl. Währungsumrechnungsentgelt 0,5%.

      5.07.2024

      Mit Mastercard Traumreisen gewinnen!

      Mastercard-Aktion:

      Vom 1. Juli bis zum 15. September 2024 verwandelt jede Zahlung mit Mastercard im Ausland Sie nicht nur zum Weltentdecker, sondern auch zum potenziellen Gewinner!

      Egal, ob Sie im Ausland in Geschäften einkaufen oder gemütlich in Ihrem Hotelzimmer online shoppen – jede Zahlung ist eine weitere Gewinnchance.

      So einfach geht‘s:

      1. Auf www.priceless.com/bonus registrieren

      2. Im Ausland im Geschäft oder online mit Mastercard zahlen

      3. Einen von 5 Reisegutscheinen im Wert von jeweils 10.000 Euro oder einen von 100 Gutscheinen von je 1.000 Euro für Ihre nächste Traumreise gewinnen

      Sie haben noch keine Mastercard? Hier finden Sie garantiert die richtige Karte zum norisbank Girokonto!

      Deine 10.000-Euro-Traumreise-Karte

      6.06.2024

      Entspannter Sommerurlaub 2024: mit EC- und Kreditkarte

      Entspannung liegt im Trend! Kein Wunder also, dass die meisten Deutschen (52,9 Prozent) im Sommer 2024 am liebsten mit EC- oder Kreditkarte verreisen. Die aktuelle Umfrage* der norisbank zeigt, dass auf Reisen das kontaktlose Bezahlen – auch per Smartphone – beliebter ist denn je. Ein Drittel hat sich sogar schon einmal extra für den Urlaub eine Kreditkarte angeschafft.

      „Dann muss ich nicht ständig darauf achten, ob ich genug Bargeld dabeihabe,“ sagt jede/-r Fünfte. Fast genauso viele schätzen es, auf dem Kontoauszuge alle Ausgaben zu sehen – egal, in welchem Land und in welcher Währung.

      Unser Tipp: Mit einer Debitkarte ist es besonders leicht, das Reisebudget auch unterwegs stets im Blick zu behalten. Denn weil direkt vom Konto abgebucht wird, gibt es am Urlaubsende keine Überraschung.

      norisbank Sommerumfrage 2024: Kreditkarte - ein Muss auf Reisen. 51,3% der Befragten geben an, sie würden sich extra für den Urlaub eine Kreditkarte zulegen

      28.05.2024

      Wenn der Sommerurlaub ins Geld geht: mit Kredit ist mehr drin

      "Wenn Urlaub, dann richtig!", lautet das Motto der meisten Deutschen im Sommer 2024. Trotz gestiegener Urlaubskosten sind viele bereit, für die perfekte Auszeit mehr auszugeben. Das zeigt die Sommerumfrage der norisbank.*
      Wer den Sommerurlaub 2024 schon gebucht hat, weiß: Flüge und Übernachtungen gehen ins Geld. Und auch am Urlaubsort ist alles teurer, Essengehen fast Luxus. Doch das Fernweh der Deutschen ist so groß, dass sie das Reisebudget aufstocken: Für den gesamten Urlaub wird durchschnittlich 1.447 Euro pro Person eingeplant – rund 35 Prozent mehr als vor fünf Jahren.

      norisbank Sommerumfrage 2024: Das Reisebudget wächst mit dem Fernweh - auf Rekord-Niveau

      Die Welt erkunden – jetzt oder nie

      Mehr als ein Viertel der Deutschen würde den Traumurlaub sogar mit Kredit finanzieren – vor allem Jüngere und Familien. Ein Kredit rückt die ganze Welt in greifbare Nähe, sofort.

      24.05.2024

      Sommerurlaub 2024:
      Die Deutschen wollen raus – komme, was wolle

      Schon im Mai hat die Ersten das Reisefieber gepackt. Jetzt steigt die Vorfreude auf den Sommerurlaub. Doch ist das 2024 überhaupt noch angesagt? Und wie! Das zeigt die aktuelle Sommerumfrage der norisbank.*
      Die Reiselust der Deutschen erreicht dieses Jahr ein Rekordhoch. Die große Mehrheit (63,5 Prozent) will im Sommer raus – und das trotz globaler Krisen, Klimawandel und gestiegener Urlaubskosten.
      Um sich ihre wohlverdiente Auszeit zu gönnen, geben drei von vier Reisefans immer noch genauso viel oder sogar mehr Geld für ihren Urlaub aus als letztes Jahr. Nur rund ein Viertel plant den Sommer mit kleinerem Budget.
      Wer die Urlaubskasse immer im Blick behalten möchte: Mit den digitalen Services der norisbank ist das spielend leicht – egal, wohin die Reise geht.

      norisbank Sommerumfrage 2024: Der Reiseboom geht weiter. 75,9% haben mehr oder gleich viel Reisebudget wie im Vorjahr

      25.04.2024

      Autokredit zu Top-Konditionen

      Für alle, die noch den richtigen Drive fürs Frühjahr suchen: Ob ein Cabrio für sonnige Ausflüge, einen leistungsstarken Gebrauchten für die ganze Familie oder ein vollelektrisches Modell für umweltfreundliche Mobilität – mit dem norisbank Autokredit lassen sich mobile Wünsche bequem finanzieren. Dank Top-Konditionen kann beim Preis leichter verhandelt und die erste Fahrt schnell gestartet werden.

      Vorteile mit dem norisbank Autokredit:

      • norisbank Niedrigzins-Garantie
      • Sofort-Überweisung Ihres Wunschbetrages
      • Ausgezeichneter Autokredit (Sehr gut, Handelsblatt 05/23)
      • Hohe Flexibilität: zum Beispiel kleine Monatsraten durch Laufzeiten von bis zu 120 Monaten

      Was passt besser: eine lange Laufzeit mit kleinen Monatsraten oder eine kurze Laufzeit mit größeren Monatsraten?

      Wer noch unsicher ist, kann direkt online mit dem Kreditrechner seine Möglichkeiten durchspielen.

      Sollten Sie innerhalb von 4 Wochen nach Kreditabschluss ein günstigeres Kreditangebot bekommen, können Sie Ihren Top-Kredit kostenlos zurückgeben und erhalten 50 Euro.

      20.04.2024

      Yeah, ein Konto nur für dich!

      Kostenlos Bargeld abheben, spontan mit Karte bezahlen, von Oma eine Finanzspritze direkt aufs Konto überweisen lassen, per Banking-App die Lage checken – mit dem Jugendkonto können Jugendliche alles selbst ausprobieren. Einfach das kostenlose Girokonto für Jugendliche eröffnen – und schon kann’s losgehen: mit eigener Kontonummer und eigener girocard (Servicecard).

      Die volle Packung Konto für Jugendliche:

      • Kostenfreie girocard (Servicecard)
      • Kostenfreie Kontoführung
      • Einfach Bargeld auszahlen lassen
      • Kontaktlos bezahlen mit Karte oder Smartphone
      • Mit Banking-App und Online-Banking

      Jugendliche ab dem 12. Geburtstag erhalten zusätzlich noch eine Mastercard direkt Kreditkarte (Debitkarte) obendrauf – ganz nach Wunsch, für nur 12 Euro im Jahr.

      15.04.2024

      Sichern Sie sich bis zu 25 Euro Cashback bei Online-Zahlungen mit Mastercard!

      Vom 15. April bis zum 30. Juni 2024 bekommen Sie bei Online-Zahlungen mit Mastercard insgesamt bis zu 25 Euro gutgeschrieben.

      So einfach geht‘s:
      Im Aktionszeitraum vom 15. April bis zum 30. Juni 2024 mit Ihrer Mastercard auf priceless.com/bonus anmelden, mit Mastercard online shoppen und automatisch bis zu 25 Euro Cashbackerhalten.

      Tipp: Hinterlegen Sie Ihre Mastercard am besten gleich bei Ihren Lieblingsshops als bevorzugtes Zahlungsmittel. Dann geht‘s beim nächsten Online-Einkauf schneller!

      Sie haben noch keine Mastercard? Hier finden Sie garantiert die richtige Karte zum norisbank Girokonto!

      Jeweils 10% des Einkaufswerts, maximal 5 Euro pro Online-Zahlung, bis insgesamt im Aktionszeitraum 25 Euro erreicht sind. Aktion ist gültig, solange der Vorrat reicht. Vollständige Teilnahmebedingungen: www.priceless.com/bonus.

      19.03.2024

      Vom Nischenangebot zur ersten Wahl

      Immer mehr Deutsche entscheiden sich bewusst gegen Filialbanken und setzen stattdessen auf die digitalen Angebote von Direktbanken. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der norisbank. Erstaunliche 78 Prozent derjenigen, die ihre Bank im Jahr 2023 gewechselt haben, bevorzugen den digitalen Weg.

      Besonders beliebt sind Direktbanken bei den unter 30-Jährigen. Doch der Trend macht sich nicht nur bei der jüngeren Generation bemerkbar. Was steckt dahinter?

      Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine wichtige Rolle spielen die günstigen Konditionen, der maßgeschneiderte Service und die innovativen Möglichkeiten, die Direktbanken heute bieten. Nicht zu vergessen sind außerdem der Wunsch nach Bequemlichkeit und Schnelligkeit.

      Darüber hinaus zeichnet sich eine weitere Entwicklung ab: Immer mehr Kundinnen und Kunden wechseln zwischen verschiedenen Direktbanken, während immer weniger von einer Direktbank zu einer klassischen Filialbank wechseln.

      30.01.2024

      FinanzPlaner schon aktiviert?

      Wer gut plant, kommt schneller und effizienter ans Ziel. Damit Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben zielsicher planen können, bieten wir Ihnen den norisbank FinanzPlaner.

      Gerade in Zeiten, in denen die Preise steigen und die Lebenshaltungskosten immer höher werden, ist es ein gutes Gefühl, seine Ausgaben- bzw. Sparpotenziale im Blick zu behalten.

      Wieviel Monat bleibt am Ende des Gehalts noch übrig? Kann ich mir die Last-Minute Urlaubsreise doch noch leisten? Oder wie viel habe ich eigentlich diesen Monat im Vergleich zum Letzten für Lebensmittel ausgegeben?

      Nutzen Sie den FinanzPlaner und verschaffen Sie sich maximale Transparenz über Ihre aktuelle finanzielle Situation.

      Mit dem norisbank FinanzPlaner profitieren Sie von:

      • transparenter Aufstellung Ihrer monatlichen Einnahmen und Ausgaben
      • automatischer Zuordnung Ihrer Umsätze zu Einnahmen- und Ausgabenkategorien
      • einem schnellen Überblick über Ihr Ausgaben- bzw. Sparpotenziale
      • dem einfachen Erstellen eigener Einnahmen- und Ausgabenkategorien

      16.01.2024

      Top 8 der Neujahrsvorsätze 2024

      Was erwarten die Deutschen vom neuen Jahr? Vor allem: Welche finanziellen Pläne haben sie für 2024? Eine repräsentative Umfrage der norisbank zeigt: Der Sparwille der Deutschen ist ungebrochen. 29,9 Prozent der Befragten wollen 2024 sogar noch mehr sparen als im letzten Jahr.

      Hier die wichtigsten Erkenntnisse der norisbank Umfrage im Überblick:

      • Investitionen in die Gesundheit sind 2024 noch wichtiger als Reisen oder große Anschaffungen
      •  Erste Wahl bei der Geldanlage sind weiterhin Aktien, Fonds und ETFs
      • Geldanlage in Tagesgeld und Festgeld mit Top-Werten und deutlichem Zuwachs

      Mehr sparen

      Zugegeben, letztes Jahr hatten noch mehr Menschen (39,9 Prozent) vor, die Sparaktivitäten vom Vorjahr zu toppen. Doch auch 2024 hält sich dieser Vorsatz mit 29,9 Prozent standhaft auf Platz 1 – was angesichts der deutlich gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise erstaunlich ist. Die Deutschen bleiben sich eben treu und wer weiß – vielleicht heben auch die nachlassende Inflation und die deutlich gestiegenen Zinsen die Sparstimmung an.

      Für die Zukunft vorsorgen

      Genau wie im letzten Jahr landet der ultimative Dauerbrenner-Vorsatz auf Platz 4: Viele Deutsche (2024: 16,1 Prozent, 2023: 18,8 Prozent) haben im neuen Jahr vor, Geld in ihre Zukunft und in den Vermögensaufbau zu investieren, z. B. in Form von privater Altersvorsorge, Bausparvertrag, Sparplan, Tages-/Festgeldkonto oder Wertpapieren wie Aktien oder ETFs.

      Träume erfüllen

      2024 habe viele Deutsche wieder Größeres vor: 14,8 Prozent planen außergewöhnliche Anschaffungen wie zum Beispiel ein Haus oder eine Wohnung, Renovierungen und Ausbauten, ein neues Auto, eine Küche, einen Computer oder ein Smartphone – fast doppelt so viele wie letztes Jahr (2023: 7,5 Prozent). Darüber hinaus rangiert für 12,6 Prozent der Befragten eine große Reise ganz oben auf der Liste der Neujahrsvorsätze (2023: 9,2 Prozent).

      Über die Umfrage

      Die norisbank hat zusammen mit dem Marktforschungsinstitut INNOFACT AG bevölkerungsrepräsentativ nach Alter und Geschlecht 1.061 Personen ab 18 Jahren befragt. Die Online-Befragung wurde Anfang Oktober 2023 durchgeführt.

      Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten werden das Video und die Verbindung zu YouTube erst nach einem Klick aktiv. Bereits beim Aktivieren des Videos werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an YouTube bzw. Google gesendet und gegebenenfalls auch dort gespeichert. Wenn Sie den Button "Video aktivieren" anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie dem Anzeigen von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Weitere Details zu den von Google erhobenen Daten finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.